Impressum
Herausgeber
Markt Wolnzach
Marktplatz 1
85283 Wolnzach
Tel.: 08442 65-0
E-Mail: markt.wolnzach@wolnzach.de
Vertreten durch den Ersten Bürgermeister Jens Machold
USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE128601227
Verantwortlich für den Inhalt
Dipl.-Bibl. Katja Goertler
Preysingstr.13
85283 Wolnzach
Tel.: 08442 915407
E-Mail: buecherei@wolnzach.de
Ansprechpartnerin: Frau Bauereiß
Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten Personen wieder.
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können dem Urheberrecht unterliegen.
Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
- Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und
- andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.
Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese Einwilligung erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.
Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.
Haftungsausschluss
Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Links
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.
Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir die oben genannten Internetseiten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Über die gesetzlichen Vorschriften können Sie sich unter www.datenschutz.de umfassend informieren. Ihre Daten werden nach den Bestimmungen des TMG (Telemediengesetz) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) verwendet. Hiernach dürfen wir insbesondere personenbezogene Daten verwenden, soweit dies zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses über die Nutzung der Internetseiten und der darüber angebotenen Dienste (Bestandsdaten), zur Ermöglichung der Inanspruchnahme der Portale und der darüber angebotenen Dienste (Nutzungsdaten) sowie deren Abrechnung (Abrechnungsdaten) erforderlich ist.
Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offen legen. Sie erfahren hier, welche Informationen gesammelt werden und wie die Informationen verwendet werden.
A ) Allgemeine Informationen
Datenschutz
Die Öffentliche Bücherei/Bibliothek – Marktbücherei Wolnzach – ist eine Einrichtung der Gemeinde Wolnzach und unterliegt daher den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), sowie ergänzend dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Landesdatenschutzgesetz Bayern (LDSG).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Bücherei/Bibliothek. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher zu schützen und personenbezogene Daten nach Maßgabe der DSGVO zu behandeln und zu verwenden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Markt Wolnzach
Marktplatz 1
85283 Wolnzach
E-Mail: markt.wolnzach@wolnzach.de
Datenschutzbeauftragter:
Den Datenschutzbeauftragten des Marktes Wolnzach erreichen Sie unter:
KommunalBIT AöR
Kaiserstr. 30
90763 Fürth
Email: datenschutz@kommunalbit.de
Tel: 0911/ 21 777 0
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten benötigen wir für die Abwicklung der Ausleihe und Rückgabe von Medien, für die Kontaktaufnahme (z.B. um Sie zu informieren, wenn ein vorgemerktes Medium zur Verfügung steht, so Sie das wünschen). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die digitalen Angebote der Bücherei zu nutzen. Digitale Angebote sind der Internetkatalog (WebOPAC), die B24-App mit der Möglichkeit zur Abfrage des eigenen Leserkontos, zur Vorbestellung und Verlängerung, sowie die Nutzung der Sübayern-Onleihe und des Munzinger Katalogs. Die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung bilden Art. 4 BayDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e DSGVO, sowie die Benutzungsordnung der Bücherei. Soweit Sie für die Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben ist Rechtsgrundlage Art. 4 BayDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO.
Daten von Minderjährigen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, werden nur verarbeitet, wenn die Erziehungsberechtigten („Personensorgeberechtigten“ heißt es im Gesetz) eingewilligt haben, per Unterschrift auf dem Anmeldeformular.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Mitarbeiter der Bücherei
Des Weiteren wird unsere Software für die Büchereiverwaltung bei einem externen Anbieter gehostet. Hierzu haben wir mit dem Hersteller der Software einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch an den Hersteller unserer Software unter datenschutz@datronic.de wenden.
Betreiber unserer Hostinglösung inklusive des WebOPACs ist die Firma
datronicsoft IT-Systems GmbH & Co.KG,
Pröllstraße 22,
86157 Augsburg.
Falls Sie sich zur Südbayern-Onleihe anmelden bzw. die Online-Datenbank Munzinger-Archiv nutzen möchten, ist dazu ggf. die Weitergabe von Daten an die Dienstleister nötig. Hierbei gelten die auf den jeweiligen Seiten veröffentlichten Datenschutzbestimmungen.
Bereitstellung der Daten
Wenn Sie uns Ihre Daten nicht anvertrauen oder deren Nutzung widerrufen, können Sie keine Medien mehr ausleihen und unsere zusätzlichen Dienste, die Online-Datenbank Munzinger-Archiv und die Südbayern-Onleihe nicht mehr nutzen.
Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Daten werden nach Leseraustritt zum Jahresende gelöscht oder nach fünfjähriger Nichtnutzung. Für Buchungs- und Zahlungszwecke werden die Daten nach der gesetzlichen Frist aufbewahrt.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu. (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Mit Beschwerden können Sie sich auch an den Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz wenden.
Der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz
Postfach 22 12 19, 80502 München (Postanschrift)
Wagmüllerstr. 18, 80538 München (Hausanschrift)
Tel: 089/212672-0
Fax: 089/21672-50
Email: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: www.datenschutz-bayern.de
B) Informationen zum Internetauftritt
Technische Umsetzung
Unser Webserver wird durch hosting.de GmbH betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch FRESH Internet Services GmbH, Franzstr. 51, 52064 Aachen, Tel.: 0241 46314 433, info@fresh-internet.net verarbeitet.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
– Datum und Uhrzeit der Anforderung
– Name der angeforderten Datei‘
– Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
– vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
– vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Der Service-Provider übergibt uns lediglich aggregierte Information über die Anzahl der Besucher bezogen auf den Domänen-Namen.
Aktive Komponenten
In unserem Informationsangebot werden aktive Komponenten, wie JavaScript, Java-Applets oder Active-X-Controls, verwendet. Diese Funktionen können in den Browser-Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktiviert werden.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns keine Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert.
Einbindung von YouTube-Videos, SocialPlugins und Google Maps
Aufgrund der derzeit noch unsicheren Rechtslage haben wir uns entschieden, auf die Verwendung von aktiven Verknüpfungen zu Social Media Plugins (wie die von Facebook, LinkedIn, Twitter, Xing, etc.) vorerst zu verzichten.
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung von Standorten sowie zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen ein. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
C) Informationen zu einzelnen Verarbeitungen
Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, unser sicheres Kontaktformular zu nutzen oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Fotoaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen.
Bitte nutzten Sie für Ihren Widerspruch die oben (am Anfang von A) genannten Kontaktdaten.
WebOPAC (Leserkonto/Online-Katalog)
Die Datenschutzerklärung für unseren WebOPAC finden Sie unter Marktbuecherei Wolnzach – Datenschutzerklärung